
Reslin® ist das erste 100% biologisch abbaubare Harz auf Pflanzenbasis, das eine umweltfreundliche und sichere Alternative zu herkömmlichen Epoxidharzen darstellt. Dank der Kombination aus Leinöl und einem natürlichen Aktivator, der aus Rübenmelasse gewonnen wird, ermöglicht Reslin® die schnelle und einfache Herstellung von dekorativen, funktionellen und künstlerischen Objekten. Und das Beste daran ist, dass es frei von Schadstoffen ist, d.h. Sie brauchen keine Schutzvorrichtungen!
Die einzigartigen Eigenschaften von Reslin®
- Nachhaltig und biologisch abbaubar: 100% natürlich und frei von schädlichen Chemikalien.
- Sicher und einfach in der Anwendung: kann ohne Handschuhe gearbeitet werden, auch für Anfänger geeignet.
- Vielseitig: geeignet für große und kleine Projekte. Sie können Pigmente, Metallic-Pulver, Öko-Glitter und sogar Kombinationsmaterialien wie GlassRoxx, Jesmonite, Natursteine usw. hinzufügen.
- Schnelles Trocknen: Dank eines Niedrigtemperatur-Zyklus im belüfteten Backofen sind Ihre Artikel im Handumdrehen fertig.
Außerdem wird es vollständig in Europa aus Rohstoffen europäischen Ursprungs hergestellt.
Das Leinöl stammt aus Spanien und der Aktivator ist ein natürlicher Härter auf der Basis von Zuckerrübenmelasse, der aus europäischen Zuckerrüben hergestellt wird.
Und seine Verpackung ist äußerst haltbar: Die Dosen und Flaschen bestehen aus recyceltem Material und können bis zu 30 Mal wiederverwendet werden.
Das ideale Produkt für alle, die ein haltbares Material mit einem Schwerpunkt auf Umweltschutz suchen.

Wie Sie Reslin® verwenden
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wie bei allen Harzen sehr wichtig, das richtige Mischungsverhältnis zwischen Öl und Aktivator einzuhalten. Das einzuhaltende Verhältnis ist: 1 Teil Aktivator auf 2 Teile Öl.
Zunächst müssen wir jedoch die Menge berechnen, die die von uns verwendete Form benötigt. Folgen Sie dazu einfach diesen Schritten.
Option A – Wenn dem Präparat keine Stoffe zugesetzt werden, ausgenommen Farbstoffe:
- Stellen Sie die Form auf eine Waage und messen Sie die Wassermenge in Gramm ab, die sie aufnehmen kann (z.B. 300 g).
- Teilen Sie den Wert in 3 Teile, von denen zwei das Öl und einer der Aktivator sein werden (z.B. 200 g Öl + 100 g Aktivator).
Option B – Wenn Sie GlassRoxx oder Reslin Glasperlen hinzufügen:
- Wiegen Sie die Wassermenge, die die Form aufnehmen kann, und verdoppeln Sie sie.
- 2/3 des Gesamtgewichts für GlassRoxx und 1/3 für Reslin (davon 1/3 Aktivator und 2/3 Öl)
Beispiel: Wenn die Form 300 g Wasser enthält, multipliziert mit zwei, ergibt sich ein Gesamtgewicht von 600 g.
Wir sollten also 400 g GlassRoxx, 66,6 g Aktivator und 133,3 g Öl erhalten.
Was Sie brauchen
- Reslin Set (Öl+Aktivator)
- Taschenwaage
- Silikonform
- Pigmente oder andere Zusatzstoffe (optional)
- Thermometer
- Spatel oder Stock
- Handschuhe (optional)
- Mischbehälter
- Ventilierter Backofen
Das Verfahren
Schritt 1: Berechnen Sie die Menge
Wie oben beschrieben, besteht der erste Schritt darin, das richtige Verhältnis zwischen den Teilen zu berechnen.
Schritt 2. Bereiten Sie die Zutaten vor
Erhitzen Sie das Öl und den Aktivator in einem belüfteten Ofen bei 60°C für 20 Minuten.
Erhitzen Sie sie direkt in ihren Behältern, indem Sie den Deckel abnehmen.
(WARNUNG ! Verwenden Sie nicht die Mikrowelle und wenn Sie GlassRoxx oder Reslin Glasperlen verwenden, erhitzen Sie diese zusammen, um Temperaturschwankungen zu vermeiden)


Schritt 3: Mischen
Prüfen Sie mit dem Thermometer, ob die Zutaten, Aktivator und Öl, die richtige Temperatur erreicht haben, wiegen Sie sie im richtigen Verhältnis ab und mischen Sie sie gründlich in einem separaten Behälter, bis der Aktivator vollständig eingearbeitet ist. Wir empfehlen, das Öl in den Aktivator zu gießen, um das Mischen zu erleichtern.
An diesem Punkt können Sie, wenn Sie möchten, Komponenten hinzufügen, um es individuell zu gestalten, wobei Sie Zusätze auf Wasserbasis vermeiden sollten.
Sie haben 15 Minuten Zeit, um den Teig in die Form zu gießen.
Schritt 4. Füllen Sie die Form
Wenn Sie nur Reslin ohne Zusätze oder nur mit Farbstoffen gießen, können Sie direkt in die Form gießen.
Wenn Sie hingegen Elemente wie GlassRoxx, Reslin-Glasperlen oder andere natürliche Elemente hinzufügen, mischen Sie diese in die Mischung und drücken Sie sie beim Gießen mit einem Stäbchen oder Spatel, um sie gut in der Form zu verteilen.
Lassen Sie sie vor dem Backen 20 Minuten stehen.


Schritt 5. Zweistufiges Garen
Stellen Sie die Form in einen belüfteten Backofen und erhitzen Sie sie 20 Minuten lang bei 90°C. Sie können auch einen normalen Backofen verwenden, aber die Belüftungsfunktion verteilt die Hitze besser.
Erhöhen Sie die Temperatur auf 120°C und backen Sie weitere 20 Minuten.
WARNUNG ! Öffnen Sie den Backofen nicht zwischen
Schritt 6. Abkühlung und Entformung
Nach der zweiten Heizphase wird das Objekt abgekühlt.
Wir haben zwei Möglichkeiten:
- KÜHLEN AN DER LUFT: Lassen Sie es mehrere Stunden lang natürlich abkühlen.
- SCHNELLES ABKÜHLEN: Tauchen Sie die Form in kaltes Wasser und achten Sie darauf, dass das Innere nicht mehr heiß ist, bevor Sie sie aus der Form nehmen.
In beiden Fällen ist das Harz nach 12 Stunden vollständig fest und einsatzbereit.

Unendliche Anpassungsmöglichkeiten
Jetzt müssen Sie nur noch auswählen, wie Sie die Objekte, die Sie erstellen möchten, anpassen wollen. Es stehen Ihnen viele Zusätze zur Verfügung, die Sie einzeln oder in Kombination verwenden können, um besondere und einzigartige Effekte zu erzielen!




