
Die Cyanotypie ist eine einfache und faszinierende historische Fototechnik, bei der Abzüge mit einem charakteristischen Blauton entstehen, der als Preußisch Blau bekannt ist und durch die Mischung zweier Eisensalze erreicht wird, die auf den ultravioletten Anteil des Sonnenlichts empfindlich reagieren.
Es handelt sich um eine Kontaktdrucktechnik, bei der das Negativ oder das gewünschte Objekt auf dem Bild in direkten Kontakt mit dem empfindlichen Papier gebracht und dann dem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Es ist ein einfaches Verfahren, das auch zu Hause durchgeführt werden kann.
Sehen wir uns gemeinsam an, wie es funktioniert und wie Sie Ihre ersten Experimente machen können.
Woher kommt sie?
Die 1842 von Sir John Herschel erfundene Technik wurde zunächst zur Reproduktion von Dokumenten und Diagrammen verwendet, hat sich aber zu einer Kunstform entwickelt, die wegen ihrer ästhetischen Qualitäten und ihrer Einfachheit geschätzt wird.
Bedenken Sie, dass die erste fotografische Anwendung von Anna Atkins, einer Botanikerin und Fotografin, eingeführt wurde, die ein Buch veröffentlichte, das als das erste Buch der Geschichte mit fotografischen Abbildungen gilt.
Seitdem ist die Technik praktisch unverändert geblieben: einfach, billig und immer wieder überraschend.
Wo kann es angewendet werden?
Diese Technik wird hauptsächlich auf Papier oder Stoff ausgeführt, mit Negativdrucken oder einfachen Objekten.
Das Papier muss dick und fest sein, da es nach dem Druckvorgang in Wasser getaucht werden muss. Der Stoff hingegen muss aus heller Baumwolle oder Leinen bestehen.
Sie können die Ergiebigkeit auch auf anderen Materialien wie Leder, Holz, Keramik oder jeder porösen natürlichen Oberfläche, die in Wasser getaucht werden kann, testen.
Was Sie brauchen
Denken Sie zunächst daran, Ihre Arbeitsfläche abzudecken, Utensilien oder Behälter zu verwenden, die Sie nicht für Lebensmittel benutzen, und eine Schürze und Handschuhe zu tragen.
Unsere CIANOTIPIA KITS enthalten bereits alles, was Sie brauchen. Sie müssen sich also um nichts weiter kümmern als um die zu verwendenden Gegenstände und einen Rahmen, wenn Sie Negativdrucktechniken durchführen.
- Cyanotypie-Kit bestehend aus:
– KomponentenA1 und B
– Druckpapier oder Stoff
– Flüssigkeitsdispenser
– Applikationsschwamm (oder Pinsel ohne Metallteile)
– kleiner runder Behälter
– Handschuhe
– Spültablett - Objekte (Blätter, Spitzen, Formen…) oder Negative auf Acetat
- Glas/Rahmen
- ein sonniger Tag
- Wasser
Vorabinformation:
Arbeiten Sie in einem abgedunkelten Raum oder auf jeden Fall fern von direktem Licht. Die Lösung ist empfindlich gegenüber UV-Strahlung, daher sollte auch Neonlicht vermieden werden.
Anwendungsmethode mit Objekten
Schritt 1: Bereiten Sie die Komponenten vor
Geben Sie 100 ml Wasser zur Komponente B, verschließen Sie sie und schütteln Sie sie, bis das Pulver vollständig aufgelöst ist. Geben Sie50 ml Wasser zur KomponenteA1 , verschließen Sie sie und schütteln Sie sie gut.
Öffnen Sie die FlascheA1 erneutund fügen Sie mehr Wasser hinzu, bis der gleiche Flüssigkeitsstand wie in Flasche B erreicht ist, und schütteln Sie erneut. Die so hergestellten Komponenten können im Kühlschrank etwa 6-8 Monate aufbewahrt werden. Wenn Sie destilliertes Wasser anstelle von Leitungswasser verwenden, verdoppelt sich diese Lagerzeit.


Schritt 2: Stellen Sie die Mischung her und verteilen Sie sie auf Papier oder Stoff.
Mischen Sie die beiden Komponenten zu gleichen Teilen; für die ersten Versuche reichen 5 oder 10 ml pro Teil aus. Diese Mischung muss sofort verwendet werden, sie kann nicht gelagert werden.
Gießen Sie die resultierende Mischung in den runden Behälter, der im Set enthalten ist oder Ihnen zur Verfügung steht, und verteilen Sie die Emulsion mit einem Schwamm oder einer Bürste (keine Metallteile), wobei Sie versuchen, die Oberfläche so gleichmäßig wie möglich zu bedecken, ohne Streifen oder Flecken zu hinterlassen.
Die behandelte Oberfläche ist nicht lange haltbar, also bereiten Sie nur das vor, was Sie verwenden wollen.


Schritt 3: Komponieren Sie Ihr Bild
Lassen Sie das Papier im Dunkeln trocknen und starten Sie dann den Druckvorgang.
Legen Sie Ihre Druckunterlage in direktes Sonnenlicht und überlagern Sie sofort die zu fotografierenden Objekte, indem Sie sie etwa 10/15 Minuten lang der Sonne aussetzen.
Sie können die Belichtungszeit je nach Intensität verlängern oder verkürzen.


Schritt 4: Abspülen, trocknen und aufbewahren

Entfernen Sie die Gegenstände und halten Sie den Druck unter fließendes Wasser, um die Mischung zu entfernen. Das Waschwasser wird immer sauberer und erst dann wird die blaue Färbung sichtbar.
Schütteln Sie das Blatt einfach im Wasser, ohne zu reiben, bis die gelbe Patina vollständig entfernt ist.

Lassen Sie sie im Schatten oder im Dunkeln trocknen.
Halten Sie die Abzüge von direktem Sonnenlicht fern. Sollten sie einmal verblassen, legen Sie sie einfach ein paar Tage ins Dunkle, damit sie ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen.
Verwendung des fotografischen Negativs
Möchten Sie ein echtes Foto in Cyanotypie drucken?
So geht’s:
- Wandeln Sie Ihr Bild mit einer Software (z. B. Photoshop) in Schwarz-Weiß um.
- Invertieren Sie die Farben, um ein Negativ zu erhalten, und drucken Sie es auf transparentes Acetat, das für Tintenstrahl- oder Laserdrucker geeignet ist.
- Denken Sie daran: Der Negativabzug muss gespiegelt werden , damit das Bild beim Druck des endgültigen Fotos wieder richtig ausgerichtet ist.



- Legen Sie das sensibilisierte Blatt mit dem Negativ nach vorne in einen Rahmen mit Glas (das Glas darf keine UV-Filter haben). Die bedruckte Seite muss mit der auf dem Blatt liegenden Mischung in Kontakt sein.
- Schließen Sie den Rahmen, belichten Sie in der Sonne und fahren Sie fort wie bei der Vorgehensweise mit den Objekten.
- Wenn Sie kein Glas haben, können Sie auch einfach Wäscheklammern verwenden, um den Druck auf dem sensibilisierten Blatt zu fixieren.
Vorbereitung, Spülung, Trocknung und Lagerung der Komponenten erfolgen nach demselben Muster.

Extra Tipps
- Nachdem Sie die Mischung mit Wasser abgespült haben, spülen Sie sie noch einmal mit etwas Wasserstoffperoxid ab. Dadurch wird der Kontrast zwischen den blauen und weißen Bereichen verstärkt.
- Tragen Sie die Mischung ein zweites Mal auf, nachdem die erste Schicht getrocknet ist.
- Die KomponentenA1 und B im Papierkit reichen für die Anwendung von ± 50 A4-Blättern.
Die Cyanotypie ist viel mehr als ein Blaudruck: Sie ist reine Kunst!
Da es sich nicht um eine originalgetreue Reproduktion der Realität handelt, wird jeder Druck anders sein. Streben Sie also nicht nach Perfektion, sondern folgen Sie dem künstlerischen Prozess, um einzigartige und eindrucksvolle Bilder zu schaffen.
Experimentieren Sieund haben Sie Spaß!