
Jeder Töpferliebhaber steht früher oder später vor dieser Entscheidung: eine Töpferscheibe kaufen? Und wenn ja, wie soll man sie auswählen? Diejenigen, die gerade erst anfangen, benutzen in der Regel gemeinsame Werkzeuge in Räumen wie Werkstätten und Schulen. Aber mit zunehmender Erfahrung und Übung wird der Kauf eines eigenen Werkzeugs ein Muss.
Es ist eine wichtige Entscheidung, für die Sie sich Zeit nehmen sollten: nicht nur wegen der wirtschaftlichen Investition, die sie oft darstellt, sondern auch, weil die Drehmaschine eine sehr langlebige Maschine ist, die Sie lange Zeit begleiten wird. Sie muss also genau die Eigenschaften und Qualitäten haben, die Sie brauchen.
Wie viel kostet eine Keramikdrehbank?
Oder besser gesagt, die richtige Frage lautet: Wie viel sollte ich für eine Keramikdrehbank ausgeben? Die Antwort hängt von Ihnen ab und davon, was Sie brauchen. Fangen Sie gerade erst an? Lernen Sie und träumen Sie davon, ein Heimstudio einzurichten? Oder ist die Keramik Ihr Lebensweg, künstlerisch und beruflich? Je nachdem, auf welchem Niveau Sie sich befinden, kann es sinnvoll sein, in einfachere Werkzeuge oder professionelle Ausrüstung zu investieren.
Eine kleine, elektrisch betriebene Tischdrehbank kann ideal sein, wenn Sie Anfänger sind oder gerade lernen. Sie wird Ihnen helfen, die Arbeit mit Ton in den Griff zu bekommen und ist perfekt für die Herstellung kleiner Objekte. Die Preise für diese Art von Drehbank liegen zwischen €400 und €900.

In den letzten Jahren ist es auch möglich, auf verschiedenen Marktplätzen Drehbänke zu Preisen unter 200€ zu finden. Wir haben uns entschlossen, ein paar davon zu kaufen, um sie zu testen, und das Ergebnis ist, dass wir vom Kauf abraten: Sie sind oft nicht zertifiziert (CE) und da sie sehr sparsam gebaut sind, können sie Probleme und Risiken mit sich bringen, wie z.B. einen Kurzschluss durch das für die Bearbeitung benötigte Wasser. Ganz zu schweigen davon, dass es im Falle eines durch diese Maschinen verursachten Schadens weder eine Garantie noch einen Versicherungsschutz gibt. Aus diesem Grund hat sich Hobbyland dafür entschieden, nur Markendrehmaschinen mit Garantie und zertifizierter Qualität in seinen Katalog aufzunehmen, selbst in der Grundausstattung. Bedenken Sie, dass eine Markendrehmaschine auch leichter wiederverkauft werden kann, wenn Sie sich für ein höherwertiges Werkzeug entscheiden.
Mit zunehmender Qualität und Leistung der Drehbank steigt auch der Preis, der oft über 1.000 € liegt. Eine professionelle Töpferscheibe dieser Kategorie ist sicherlich besser für diejenigen geeignet, die mehr Erfahrung haben: Sie bietet unter anderem eine größere Arbeitsplatte und damit die Möglichkeit, größere Mengen Ton zu verwenden und größere Objekte zu schaffen, sowie eine größere Stabilität und Widerstandsfähigkeit im Laufe der Zeit für diejenigen, die intensiv arbeiten. Der Kauf einer Töpferscheibe dieses Niveaus ist sicherlich eine Verpflichtung. Aber wenn Sie z.B. ein Ratenzahlungssystem (wie HeyLight oder Scalapay) nutzen, können Sie die Kosten über die Zeit verteilen und so eine sicherlich teurere, aber auch sicherere Anschaffung besser verkraften.
Eine Drehmaschine ist für immer… oder fast!

Der Kauf einer Töpferscheibe erfordert auch Überlegungen zu Ihren Zukunftsaussichten als Töpfer. Wenn Sie gerade erst mit dem Töpfern beginnen, ist es nur natürlich, dass Sie sich für ein einfaches und billigeres Werkzeug entscheiden. Aber denken Sie auch an Ihren Weg und Ihre Ziele. Je besser Sie werden und je mehr Sie Ihren eigenen Stil und Ihre eigene Arbeitsweise entwickeln, desto größer werden auch Ihre Bedürfnisse sein: eine schnellere Drehbank oder eine mit mehr Einstellmöglichkeiten oder eine mit einer größeren Kapazität für größere Arbeiten und so weiter. Wenn Sie jetzt schon über die Zukunft nachdenken, vermeiden Sie, dass Sie später die Drehmaschine wechseln müssen!
Ihr Arbeitsumfeld
Drehmaschinenmodelle können sehr unterschiedlich sein und variieren erheblich in Bezug auf Größe und Ausstattung. Es gibt einige, die nur aus einem Sockel und einem Drehtisch bestehen, mit einer Stromquelle, die motorisiert oder mit dem Fuß betätigt werden kann. Andere wiederum haben größere Abmessungen und eine komplexere Konfiguration mit Ausstattungen wie einem Sitz, einer Arbeitsfläche, einem Spritzschutz oder anderem Zubehör.

Die Art Ihrer Arbeitsumgebung hilft Ihnen also bei der Wahl des Werkzeugs, das am besten zu Ihrem Platz und Ihren Bedürfnissen passt. Wenn Sie zum Beispiel bereits einen Arbeitstisch haben, ist die ideale Drehmaschine eine mit einer einfacheren Struktur. Wenn Sie Ihren Platz schützen möchten, empfehlen wir Ihnen, eine Drehmaschine zu kaufen, die mit Schutzvorrichtungen ausgestattet ist. Noch besser ist es, wenn diese abnehmbar sind: In manchen Fällen können die Schutzvorrichtungen Ihre Beweglichkeit um die Platte herum beeinträchtigen und somit Ihre Arbeitsweise beeinträchtigen.
Fahrbare Drehmaschine: Vorteile und Nachteile

Dieser Aspekt ist ebenfalls sehr wichtig für Ihre Wahl. Sind Sie ein Lehrer, der die Drehmaschine für Vorführungen und Unterricht außerhalb Ihrer Werkstatt verwendet? Müssen Sie sie zu Messen und anderen Gelegenheiten mitnehmen? Oder planen Sie, Ihre Werkstatt in naher Zukunft zu verändern oder umzubauen? All dies könnten gute Gründe für den Kauf einer tragbaren Drehmaschine.
Eine solche Drehbank hat einen sehr einfachen Aufbau und ist im Gegensatz zu Studiodrehbänken kleiner, leichter und einfacher zu handhaben. Das Modell auf dem Foto ist mit 2 austauschbaren Platten und einem abnehmbaren Kunststoff-Spritzschutz ausgestattet. Der Motor ist leise und hat zwei Drehrichtungen mit einstellbarer Geschwindigkeit. Bedenken Sie jedoch, dass Sie auf einer kleineren Drehbank eine geringere Menge Ton bearbeiten können und dass die Geschwindigkeit und die Rotationsempfindlichkeit der Platte nicht das gleiche Niveau wie bei einer Studiodrehbank haben. Aber als Reisebegleiter ist sie ein absolut vielseitiges und zuverlässiges Werkzeug!
Stromversorgung für Keramik-Drehbank: Pedal oder elektrisch?
Auch wenn wir es zuletzt erwähnen, ist der Vorschubmodus eine der wichtigsten Funktionen , die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie eine Keramikdrehbank kaufen möchten. Die traditionelle Drehbank arbeitet, wie Sie wissen, mit dem Druck, den der Fuß auf ein Pedal ausübt, das die Platte betätigt. Die Pedal-Drehmaschineerfordert daher mehr körperliche Anstrengung, und das ist ein Faktor, der berücksichtigt werden muss. Andererseits sind die meisten der heutigen Modelle mit einem Elektromotor kombiniert, der die Steuerung der Bewegung erleichtert.
Eine elektrisch betriebene Drehmaschine erfordert nicht nur keine körperliche Anstrengung, sondern bietet auch eine höhere und konstantere Drehgeschwindigkeit. Allerdings kann es vor allem für Anfänger schwierig sein, die Bewegung des Drehtellers ohne zu starke abrupte Beschleunigung zu steuern. Was die Bedienung betrifft, so unterscheiden sich elektrisch betriebene Drehmaschinen durch die Art des Plattenantriebs: Riemenantrieb und Direktantrieb.
Der Riemenantrieb ist das am häufigsten verwendete System. Eine Drehmaschine mit diesem Antrieb kann unterschiedlich aussehen und unterschiedlich groß sein, von der kompakten Tischdrehbank bis hin zur gelenkigeren Struktur einer Shimpo Rk-55 Drehbank, aber die Funktionsweise ist dieselbe: ein Riemen, der zwei Riemenscheiben verbindet, eine am Motor und eine am Drehteller, und es dem Ersteren ermöglicht, den Letzteren in Bewegung zu setzen. Dieser Antrieb ist im Allgemeinen zuverlässig: Die einzigen unvorhergesehenen Ereignisse, die auftreten können, sind Schlupf oder Riemenbruch. Im ersten Fall muss die Spannung zwischen den Riemenscheiben eingestellt werden, im zweiten Fall muss der Riemen ersetzt werden. Dies sind jedoch schnelle Lösungen, mit denen die Drehmaschine in kurzer Zeit wieder perfekt funktioniert.


Bei Direct Drive oder Direktantrieb hingegen ist ein Gleichstrommotor direkt mit dem Drehbankbett verbunden. Die Geschwindigkeit kann elektronisch über ein Fußpedal eingestellt werden. Eine Drehmaschine mit Direktantrieb, wie diese Whisper- oder RK-3E-Modelle von Shimpo, ist sicherlich die modernste und zuverlässigste auf dem Markt und garantiert nicht nur kontinuierliche Leistung, sondern auch fast keinen Lärm, da der Motor sehr leise ist.


Welchen Antrieb Sie auch immer bevorzugen, andere Elemente, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten, sind die Möglichkeit, nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Drehrichtung der Platte einzustellen (sehr nützlich nicht nur für die individuelle Anpassung der Arbeit, sondern auch, um sie für Linkshänder zu erleichtern!) und die Leistung des Motors. Eine gute Drehbank muss nämlich eine konstante Geschwindigkeit beibehalten, und als allgemeine Regel empfehlen wir den Kauf einer Drehbank mit einer Leistung von 350 W aufwärts.
Wie bei allen wichtigen Entscheidungen hängt auch die Entscheidung über den Kauf einer Töpferscheibe von vielen Faktoren ab. Aber der wichtigste von allen sind letztendlich Sie: Ihr Niveau, Ihre Bedürfnisse, Ihr künstlerisches Projekt.
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Leitfaden Hinweise und Tipps gegeben zu haben, die Ihnen helfen, Ihre Bedürfnisse abzustimmen und die beste Wahl für Ihre Zukunft als Keramiker zu treffen!