Denken Sie an diese schönen, duftenden Wachsdosen, die wie köstliche Bonbons aussehen? Mit dieser Anleitung lernen Sie, wie man sie herstellt: Es ist einfacher, als Sie denken, und sobald Sie die Methode verstanden haben, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, indem Sie die Farben, Essenzen und andere Zutaten verändern!
Was Sie brauchen
- Sojawachs für CB-135 Behälter
- Glasbehälter
- Duftende Essenzen
- Wachsverflüssiger-Farbstoffe
- Natürlicher starrer Docht
- Thermometer
- Behälter zum Schmelzen von Wachs in einem Wasserbad
- Getrocknete Blumen oder Beeren
- Spieße aus Holz
- Löschpapier
- Papier Scotch

Bevor wir beginnen, möchte ich Sie daran erinnern, dass der rein pflanzliche Charakter von Soja sowohl die von Ihnen verwendeten Düfte als auch die Pigmente verstärkt und dass die Behälter, die Sie zum Schmelzen des Wachses und zu dessen Aufbewahrung verwenden, nach dem Waschen auch für Lebensmittel wiederverwendet werden können, was bei Wachsen aus Erdöl nicht möglich ist.
Zuerst bereiten wir das Gefäß vor. Wählen Sie ein durchsichtiges Glas oder ein spezielles Gefäß (Shabby Chic-Gefäße sind sehr modern), dann wählen Sie den Docht, entweder aus natürlicher Baumwolle oder bereits gewachst.

Im Falle eines natürlichen Dochts müssen Sie das Wachsen selbst vornehmen, im zweiten Fall müssen Sie nur den Docht in den Behälter legen.
Wachsen des Dochts und Vorbereitung des Wachses


Tauchen Sie ihn mehrmals in geschmolzenes Wachs und lassen Sie ihn dann auf einem Stück Backpapier abkühlen, wohlgemerkt aufrecht: es dauert nur ein paar Minuten und er wird hart.
Es ist wichtig, dass Sie den Durchmesser des Gefäßes abmessen und ein Stück abschneiden, das etwas länger ist als die Höhe des Gefäßes.
Schmelzen Sie nun das Wachs in einem Wasserbad, wobei die Temperatur 60/70 Grad nicht überschreiten sollte (wenn Sie ein Thermometer haben, verwenden Sie es, es wird Ihnen helfen!)


Platzieren Sie den Docht in der Mitte des Gefäßes und gießen Sie ihn zunächst etwas dünn ein, um den Docht zu blockieren: Achten Sie darauf, dass er sich nicht bewegt. Sobald das Wachs abgekühlt ist, also nach etwa 20 Minuten, befestigen Sie den Docht mit einem Spieß am oberen Rand des Glases.


Nun können Sie eine großzügige Menge Wachs in Ihr Gefäß gießen, wobei Sie etwas mehr Platz zum Auffüllen lassen. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt schon ein paar Tropfen Essenz hinzufügen, aber nicht alle, die brauchen Sie für die letzte Wachsschicht.
Nach etwa zwei Stunden sollte das Wachs abgekühlt sein, aber überprüfen Sie das immer: Die Zeit kann je nach Menge des verwendeten Wachses, der Größe des Topfes und der Umgebungstemperatur variieren.
Wenn Sie mehr Güsse machen, dauert es zwar länger, aber das Ergebnis wird sich auf jeden Fall sehen lassen können. Außerdem vermeiden Sie so, dass die Kerzen in der Nähe des Dochts unschöne Vertiefungen aufweisen.

Möchten Sie sie farbig haben?
Wenn Sie sie mit Pigmenten einfärben möchten, müssen Sie allerdings das gesamte benötigte Wachs auf einmal schmelzen, da die Farbe dann einheitlich ist. Wenn Sie später mehr Wachs hinzufügen, riskieren Sie Wachsstreifen unterschiedlicher Intensität.
Fügen Sie die Pigmente nach und nach hinzu, um sicherzustellen, dass der gewünschte Farbton erreicht wird. Denken Sie daran, dass die Farbe beim Abkühlen verblasst.
Jetzt sind wir bereit für den letzten Guss, der am meisten Spaß macht: Gießen Sie das Wachs bis zum gewünschten Punkt, fügen Sie die Essenzen hinzu, rühren Sie es mit einem Holzstäbchen um und fügen Sie, bevor es fest wird, getrocknete Blütenknospen, Sternanis, Beeren oder was immer Sie sich vorstellen können, hinzu!








